Die rot-rot-grüne Minderheitsregierung in Schweden hält nur ein Drittel der Parlamentssitze. Bis zuletzt musste die Sozialdemokratin Andersson um die nötige Unterstützung bangen. Nun wurde sie mit 175 Stimmen gewählt.
Die neue Parteichefin der Sozialdemokraten in Schweden steht in Zukunft auch an der Spitze der Regierung. Bei einer Wahl am Mittwochmorgen erhielt Magdalena Andersson genug Stimmen für die Wahl als neue Chefin der rot-rot-grünen Minderheitsregierung. Sie ist die erste Frau im höchsten politischen Amt des Landes.
Andersson reichte dabei, dass sich keine Mehrheit im Stockholmer Reichstag gegen sie aussprach: 174 Abgeordnete stimmten gegen sie – 175 Nein-Stimmen im 349 Sitze großen Parlament wären notwendig gewesen, um ihren Weg ins Amt der Regierungschefin zu blockieren.
Neue Regierung soll am Freitag präsentiert werden
Die 54-Jährige folgt damit auf ihren Parteifreund Stefan Löfven, der Schweden in den vergangenen sieben Jahren mit einer rot-grünen Minderheitsregierung regiert hatte. Es wird damit gerechnet, dass Andersson die neue rot-grüne Regierung am Freitag präsentieren wird.
Löfven hatte im August angekündigt, sich erst als Partei- und dann auch als Regierungschef zurückzuziehen. Anfang November hatte der 64-Jährige zunächst den Parteivorsitz an Andersson weitergereicht, ehe er vor zwei Wochen auch seinen Rücktritt als Ministerpräsident bei Parlamentspräsident Andreas Norlén eingereicht hatte.
Quelle: Spiegel